Navigation:  Datenimport >

Aufträge importieren

Vorherige SeiteInhaltsübersicht anzeigenNächste Seite

(nur in der Professional-Version von AMICRON-FAKTURA 12.0 enthalten)

 

Siehe auch:

Einstellungen > Shopimport

Definitionsdatei erstellen

Definitionsdatei Aufbau & Inhalt

XML-Daten: Aufbau & Inhalt

Import aus Dateien

Import aus dem Internet

Import-Protokoll

Importierte Aufträge aufrufen

Auftragsstatus im Shop auf versendet setzen

Auftragsimport automatisieren

Artikel: Shop-Schnittstelle

 

Auftragsdaten werden verstärkt via E-Mail und Internet ausgetauscht. Das XML-Format hat sich dabei als Standard durchgesetzt. Die Vorteile bestehen darin, dass es unabhängig von bestimmten Programmiersprachen oder Betriebssystemen zu verwenden ist und sich sehr leicht weiterverarbeiten lässt, so dass Offenheit und Zukunftssicherheit gewährleistet sind.

 

Bei AMICRON-FAKTURA 12.0 Professional ist der Import von Auftragsdaten möglich, über den Aufträge aus Dateien oder beliebigen Quellen im Internet importiert werden können, sofern die Auftragsdaten im XML-Format vorliegen.

 

Bestellungen von einem Shop-System können z. B. mit Hilfe eines php-Scriptes in XML-Daten umgewandelt werden und einfach via HTTP (SSL)-Verbindung von AMICRON-FAKTURA 12.0 abgerufen und in Aufträge umgewandelt werden. Adressdaten, bestellte Artikel, Zahl- und Lieferart werden dabei automatisch übernommen und müssen nicht mehr von Hand eingegeben werden.

 

AMICRON-FAKTURA 12.0 ist nicht auf die Schnittstelle zu einem bestimmten Shop beschränkt, sondern unterstützt viele gängige Shop-Lösungen durch eine offene Schnittstelle.

 

Was ist XML?

 

XML (eXtensible Markup Language) ist die Weiterentwicklung von HTML für das Darstellen von Seiten im Internet und den allgemeinen Datenaustausch. Im Gegensatz zu HTML-Objekten "weiss" ein XML-Objekt weitgehend, was es inhaltlich darstellt, da bei XML Inhalt und Formatierung getrennt werden.

 

Ein XML-Dokument ist eine ASCII-Textdatei, die mit einem beliebigen Editor editiert werden kann. Zur Kontrolle, ob die XML-Datei korrekt formatiert wurde, kann die Datei von einem Browser angezeigt werden. Der Browser zeigt die hierarchische Struktur des XML-Dokuments und Minuszeichen bei übergeordneten Elementen.

Ein XML-Dokument besteht aus Elementen, das sind mit Namen versehene Container für Inhalte. Ein Element besteht aus einem sogenannten "Tag" am Anfang, dem eigentlichen Inhalt und einem Tag am Schluss.

 

Beispiel:

<ein_Tag>ein Inhalt</ein_Tag>

 

So lässt sich beispielsweise ein Element <Auftrag> zum Austausch von Auftragsdaten definieren, das noch weitere Unterelemente wie <Kunde> und <Artikel> besitzt.

 

Warum XML?

Die Nutzung von XML zur Datenübertragung hat zwei wesentliche Vorteile:

Zum einen können die Daten sehr einfach durch weitere Komponenten und Tools verarbeitet werden, da XML flexibel ist und nicht von speziellen Programmiersprachen abhängt. Dies ist insbesondere ein Vorteil im Vergleich zu anderen Standards oder binären Datenaustausch-Formaten, die sich nur schwer weiterverarbeiten lassen. Darüber hinaus ist XML mehr oder weniger menschenlesbar, jedenfalls lesbarer als ein binäres Format. Damit können die zwischen Systemen ausgetauschten Daten direkt inspiziert werden, was z. B. die Fehlersuche und auch die Kontrolle des Datenaustauschs erleichtert. Es ermöglicht schließlich auch die manuelle Modifikation von ausgetauschten Daten, etwa beim Aufbau neuer Importformate.

 

Da XML außerdem ein offener, kostenloser Standard ist, ergibt sich aus der Nutzung von XML keine Herstellerabhängigkeit. Darüber hinaus existiert ein großes Angebot an Basis-Tools zur Verarbeitung von XML, wie etwa Parser, Editoren oder Schema-Validierer.



www.Amicron.org - Stand: 15.12.2017.

Bitte hier klicken, wenn Sie uns Ihr Feedback zu diesem Hilfethema senden moechten.